#7 : Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit

Wir müssen unsere Sicherheit verbessern, wenn wir sicher kommunizieren wollen.

Sie sind bereits im siebten Modul! Nach diesem folgt nur noch eines. Bleiben Sie dran!

Sie sind bereits im siebten Modul! Nach diesem folgt nur noch eines. Bleiben Sie dran!




Lernen Sie Jaya Baloo kennen.

Jaya zählt zu den 100 weltweit einflussreichsten Experten für Sicherheitsthemen. Sie beobachtet Quantencomputing schon seit einiger Zeit sehr genau.

Kommen wir zur Cybersicherheit.

Wir schauen uns eine alltägliche App an, auf die viele für ihre private Kommunikation vertrauen: WhatsApp.

Sie kennen Alice und Bob, oder?

Sie sind Freunde und schicken sich gern Nachrichten.

alice bobh
alice bobh



Was bedeutet das?

Während eine Nachricht von Bob zu Alice unterwegs ist, wird sie mit einem cleveren Algorithmus verschlüsselt. Die Buchstaben werden durcheinandergebracht – das nennen wir „Verschlüsselung“.




Selbst wenn Hacker die Nachricht abfangen, sehen sie nur das wirre Durcheinander.

 Ihre Geheimnisse bleiben geschützt.

ai course



Wenn Alice die Nachricht erhält, wird sie mit einem digitalen Schlüssel wieder lesbar gemacht.





Eine Verschlüsselung zu entwickeln ist anspruchsvoll.

Die Methode, mit der Buchstaben durcheinandergebracht werden, darf nicht zu offensichtlich sein. Sonst könnten Kriminelle die Verschlüsselung leicht knacken.

Man kann sich das vorstellen wie einen besonders schwierigen Sudoku. Willkommen in der Welt der Kryptographie!

Hier ist Christian Schaffner.

Er ist Professor für theoretische Informatik und begeistert von Kryptographie.

Wie könnte ein Hacker eine Nachricht entschlüsseln?

Hier eine kleine Übung für Sie.

ai course



Was Sie gerade gemacht haben, nennt man eine Form der Entschlüsselung.

Im einfachen Beispiel wäre 403 der geheime Schlüssel. Bob verschlüsselt seine Nachricht mit seinem Schlüssel (13). Nur wer einen Schlüssel hat, der multipliziert mit 13 gleich 403 ergibt, kann die Nachricht lesen.




Kriminelle könnten leicht auf die Zahl 31 kommen, wenn sie klein wäre.

Deshalb nutzen WhatsApp und Banken extrem große Primzahlen. Ein Computer, der alle Zahlen ausprobiert, bräuchte dafür Tausende oder Millionen Jahre.




Erinnern Sie sich?

Koen erklärte, dass Quantencomputer komplexe Probleme schnell lösen können. Stacey erzählte von speziellen Algorithmen für Quantencomputer.

Stellen Sie sich vor, ein Quantencomputer entschlüsselt Nachrichten...




Christian erwartet, dass Quantencomputer bald Realität werden.

Er zeigt ein Beispiel aus der Bankenwelt.

Was sollten wir tun?

Christian erklärt die Roadmap für Quantenkryptographie.

Die Botschaft von Christian in zwei Punkten:




Quantentechnologie kann die Lösung sein.

Jaya erklärt das Konzept der Quantenschlüsselverteilung (QKD).

Zusammenfassung:




Kapitel 7 abgeschlossen!

NEXT UP: Quanten und Gesellschaft


Du wirst automatisch weitergeleitet oder kannst den Button oben drücken.